MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

Das Müritzeum ist ein multimediales Natur-Erlebnis-Zentrum. Faszinierend, unterhaltsam und informativ, einfach und verständlich, präsentiert es das Urlaubsland rings um die Müritz. Der Besuch ist für Jung und Alt gleichermaßen gut geeignet. Das Müritzeum versteht sich als Schaufenster in den Müritz-Nationalpark. In der Erlebnisausstellung begibt sich der Besucher auf einen Streifzug durch die Vogelwelt, in den Wald und auf eine Zeitreise, dabei begegnet er unter anderem dem König der Lüfte, kleinsten Waldbewohnern und einer tausendjährigen Eiche. Highlight der Aquarienlandschaft ist das zweigeschossige Tiefenbecken mit einem silbrig glänzenden Maränenschwarm. Die Ausstellungen mit ihren interaktiven Themenräumen und den naturhistorischen Exponaten werden wissenschaftlich betreut und basieren auf den einzigartigen und über 150 Jahre alten Naturhistorischen Landessammlungen Mecklenburg-Vorpommerns.

Eine Dauerausstellung im zweiten Ausstellungshaus, dem Haus der Sammlungen, informiert über die 1866 von Freiherr Hermann von Maltzan gegründete Sammlung.
Der Museumsgarten rund um den idyllischen Herrensee lädt zu einem Spaziergang ein. Die kleinen Gäste lockt er mit seinem Wasser- und Abenteuerspielplatz. Hier werden Kinder zu Piraten auf hoher See. Das Müritzeum ist ein familienfreundliches und barrierefreies Haus.

  • Erwachsene: 15,00 Euro
  • Ermäßigt*: 12,00 Euro
  • Kinder (4 - 16 Jahre): 7,50 Euro
  • Kinder unter 4 Jahre: Eintritt frei
  • Familien (2 Erwachsene + Kinder): 37,50 Euro
  • Gruppen ab 15 Personen: 12,00 Euro
  • Preis je Führung (bis zu 25 Personen mit rechtzeitiger Anmeldung):
    • Einführung (ca. 20 min): 20,00 Euro (zzgl. Eintritt)
    • Kurzführung (ca. 45 min): 45,00 Euro (zzgl. Eintritt)
    • Führung (ca. 90 min): 60,00 Euro (zzgl. Eintritt)
  • Hunde: 4,00 Euro

Öffnungszeiten

April – Juni:                 täglich  10 – 18 Uhr
Juli + August:              täglich  9:30 – 18 Uhr
September + Oktober: täglich  10 – 18 Uhr
November – März:      Di.-So.  10 – 17 Uhr (24.12. geschlossen)

Informationen zur Barrierefreiheit

Das gesamte Müritzeum ist mit dem Rollstuhl oder dem Kinderwagen mühelos zu befahren. Auch das historische Haus der Sammlungen sowie die Außenanlagen können ungehindert erkundet werden. Für Blinde und Sehbehinderte werden auf Anfrage spezielle Führungen angeboten. Auf Wunsch können Sie einen Rollstuhl ausleihen. Das Müritzeum wurde nach Reisen für Alle als "Teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen und Sehbehinderungen" zertifiziert.

  • Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung neben dem Müritzeum (Stellplatzgröße: 350 cm x 600 cm).
  • Der Weg vom Parkplatz für Menschen mit Behinderungen zum Eingang ist 50 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Strecke von 20 m.
  • In 400 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle.
  • Der Weg von der Bushaltestelle zum Eingang ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 6 % über eine Strecke von 25 m.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über Aufzüge zugänglich. Ausnahme: die 1. Etage im Haus der Sammlungen ist nur über Treppen zugänglich.
  • Ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderungen ist vorhanden. 

Weitere detaillierte und geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit sind zu finden unter Reisen für Alle.

Anbieter

Details auf einen Blick

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)

Telefon: +49 3991 633680

Fax: +49 3991 6336810

Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 18:00 Uhr

Dienstag: 10:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch: 10:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr

Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr

Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr

Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr

Feiertag: 10:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungen

Dieser Anbieter richtet in nächster Zeit folgende Veranstaltungen aus.

"... mit dem praktischen Leben in Berührung ..." - Eugen Geinitz und die Bodenschätze Mecklenburgs
am 10.09.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
"... mit dem praktischen Leben in Berührung ..." - Eugen Geinitz und die Bodenschätze Mecklenburgs
Vortrag zu dem praktischen Nutzen der Arbeiten von Eugen Geinitz für die Landesgeologie
Bedeutsame Erfindungen des Menschen
am 13.08.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Bedeutsame Erfindungen des Menschen
Für alle Neugierigen ab 6 Jahren - Ferienaktionstag im Müritzeum
Ein geologischer Stadtspaziergang
am 21.09.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Ein geologischer Stadtspaziergang
Am Tag des Geotops lädt das Müritzeum auf einen Spaziergang mit geologischem Blick durch die Altstadt von Waren.
Ein grünes Dach voller Leben!
am 15.08.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Ein grünes Dach voller Leben!
Zum Landeszootag lädt das Müritzeum auf sein Dach und alle Kinder bis 16 Jahren haben dazu sogar freien Eintritt.
Ein Tag im Leben einer Biene
am 20.08.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Ein Tag im Leben einer Biene
Für alle Honigliebhaber ab 6 Jahren - ein Ferienaktionstag im Müritzeum
Eine Reise ins Mittelalter
am 06.08.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Eine Reise ins Mittelalter
Für alle Geschichtsfans ab 6 Jahren - Ferienaktionstag im Müritzeum
Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern
vom 10.04.2025 bis 09.11.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Seit dem 20. Februar ist das Geinitz-Jahr 2025 offiziell eröffnet. Und ab dem 10. April können sich Besucherinnen und Besucher auf eine spannende geologische Sonderausstellung im Müritzeum freuen.
Fahrradcodierung vor dem Müritzeum
am 21.08.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Fahrradcodierung vor dem Müritzeum
Den Besuch des Müritzeums mit etwas Nützlichem verbinden!
Gesteine und Geschichten
am 03.09.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Gesteine und Geschichten
Für alle Steinliebhaber ab 6 Jahren - ein Ferienaktionstag im Müritzeum
Gesteinssprechstunde
vom 26.04.2025 bis 18.10.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Gesteinssprechstunde
Eigene Steine unter Fachanleitung bestimmen
Mit den Pilzen auf Du und Du - Wissenswertes über die heimischen Pilze
am 08.10.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Mit den Pilzen auf Du und Du - Wissenswertes über die heimischen Pilze
bildreicher Vortrag über unsere heimischen Pilze vermittelt vom Pilzsachverständigen Manfred Böttcher
Pilzschau mit Pilzsachverständigen des Landkreises Mecklenburgsiche Seenplatte
vom 08.10.2022 bis 12.10.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Pilzschau mit Pilzsachverständigen des Landkreises Mecklenburgsiche Seenplatte
Heimische Pilze im Überblick und Beratung zu eigenen Pilzfunden im Foyer des Müritzeums
Prägte ein „Mecklenburg Vorstoß“ die Eiszeitlandschaft?...Regionale „Erleuchtung“ durch  moderne Datierungsmethoden
am 29.10.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Prägte ein „Mecklenburg Vorstoß“ die Eiszeitlandschaft?...Regionale „Erleuchtung“ durch moderne Datierungsmethoden
Aktuelle Eiszeitforschungen und Fortschritte in der Geochronologie aus Mecklenburg-Vorpommern 100 Jahre nach Eugen Geinitz
Sind Geologen „steinreich“ oder drehen sie einfach nur jeden Stein um?
am 27.08.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Sind Geologen „steinreich“ oder drehen sie einfach nur jeden Stein um?
Ferienaktionstag im Müritzeum für alle Kinder ab 6 Jahren
Tauchereinsatz im Tiefenbecken
vom 29.10.2024 bis 21.10.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Tauchereinsatz im Tiefenbecken
Ein Highlight in Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische
Von Steinen, die mehr als nur glitzern
am 19.09.2025
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Von Steinen, die mehr als nur glitzern
Nachts im Müritzeum, ein steiniges Angebot für die ganze Familie