Luftkurort Plau am See

Urlaub an Deutschlands siebtgrößtem See – mit seinen 39 km² ist der Plauer See ein Paradies für jeden Wassersportfreund. Zugleich verzaubert der Ort mit seinem mittelalterlichen Charme, dem maritimen Flair und vielen kleinen Läden und Cafés in der Altstadt. Zeitzeugen wie Burgturm, Hubbrücke, Stadtkirche oder Rathaus geben Einblicke in die über 790-jährige Historie von „Plawe“ (slawisch für Flößerort).

Auf 8 km Länge erstreckt sich Plau am See entlang vom Plauer See. Zudem fließt die Elde mitten durch den Luftkurort. Das sind optimale Bedingungen für zahlreiche Aktivitäten auf und am Wasser. Die Wasserqualität garantiert allen Kleinen und Großen ungetrübte Badefreuden.
Naturpark Nossentiner / Schwinzer Heide oder Plauer Stadtwald - rund um den Plauer See ist eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erlebbar. Kennen Sie das Tal der Eisvögel? Oder den Burgsee – Heimat von über 30 Libellenarten? Der Naturpark ist Europäisches Vogelschutzgebiet mit 140 Brutvogelarten. Besonders im Frühjahr und Herbst sorgt die bunte Farbvielfalt der Natur für bleibende Eindrücke.

zur Homepage vom Luftkurort Plau am See

Höhepunkte

Kinder und Museum - das passt nicht, könnte man glauben. In Plau am See stimmt das nicht. Der Ort verfügt über ein Museum, in dem sich auch die Jugend nicht langweilt. Gleich neben dem Plauer Burgturm bieten sich in diesem einzigartigen Heimat- und Technikmuseum interessante Einblicke in die Geschichte.

Der Leuchtturm begrüßt die Bootsfahrer bei ihrer Einfahrt vom Plauer See in die Müritz-Elde-Wasserstraße. Von seiner Aussichtsplattform in 8 Meter Höhe, bietet sich ein fantastischer Panoramablick über den Plauer See. Er gilt inzwischen als das beliebteste Fotomotiv bei den Gästen.

Die Pfarrkirche St. Marien Plau am See wurde im 12.Jahrhundert als eine dreischiffige und dreijochige Hallenkirche erbaut.

Der Heilwald in Plau am See wird als natürlicher Therapieraum genutzt. Auf dem knapp 2km langen Rundkurs stehen 10 Stationen für die Bewegungstherapie zur Verfügung. Des Weiteren verlaufen ein Naturlehrpfad sowie eine Nordic-Walking-Strecke durch das Areal.

Zentrale Anlaufstelle für Naturliebhaber und Gäste des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide ist das Kultur- und Informationszentrum Karower Meiler. Neben einer ständigen Ausstellung zur Entwicklung dieser Kulturlandschaft seit der letzten Kaltzeit, werden jährlich fünf bis sechs Sonderausstellungen von Künstlern und Fotografen zu Themen von Natur und Landschaft gezeigt.

Beobachten - Begreifen - Staunen - Genießen im größter Heilkräutergarten Mecklenburgs. Neben Heilkräutern sind auch Duft-, Zauber- und Färbepflanzen anzutreffen, sowie ein Schmetterlingsgarten und ein typischer norddeutscher Bauerngarten. Im Gartencafé kann die Ernte des Gartens verkostet werden und Kinder können sich in der Spiellandschaft austoben.

Touristinfo

Ihr kompetenter Partner für die Urlaubsplanung an Deutschlands siebtgrößtem See - dem Luftkurort und der Region am Plauer See.

Direkt in den Urlaub – Ihre Ferienunterkunft suchen und buchen

An- und Abreise
Erwachsene
Kinder