Inselstadt Malchow - die Perle an der Seenplatte

Inselstadt Malchow - Eine Insel verbindet man mit dem Gefühl von "mal weg sein". Weit entfernt vom Alltag mit seiner Routine. Weit genug, um endlich zu tun, wonach einem der Sinn steht - kurz gesagt: mit FERIEN. Malchow als Stadt auf einer, zugegeben, etwas kleineren Insel verfügt aber dennoch über den sogenannten "Inselzauber".

Bummeln Sie einfach mal durch die Gassen zum Hafen, wandern Sie über den Erddamm in Richtung Kloster. Sie werden feststellen, dass sich romantische Vorstellungen und herrliche Ausblicke zu genau dieser Stimmung verweben, in der man alles hinter sich lassen kann. "Verweben" - ist ein gutes Stichwort, denn das Ackerbürgerstädtchen wurde stark vom Tuchmacherhandwerk geprägt.

Malchow in Fakten: 1147 erstmalig schriftlich erwähnt - erhielt 1235 das Stadtrecht - 1298 wurde Alt-Malchow Standort des Nonnenklosters von Röbel - die Stadt wurde früher durch Holzbrücken mit dem Ufer verbunden - ab 1721 wurde sie auf dem Festland erweitert - 1846 entstand der Erddamm zum östlichen und 1863 eine Drehbrücke zum westlichen Ufer

 

Höhepunkte

Das Gebäude wurde 1957 als "Film-Palast" eingeweiht, aber präsentiert heute Objekte aus vergangenen Zeiten.

Das größte Orgelmuseum Norddeutschlands läd Sie zum Begutachten und Anhören der schönsten Orgeln ein.

Das Kunstmuseum Kloster Malchow befindet sich in historisch-sanierten Räumen, in denen Kunstwerke in ihrer Einzigartigkeit präsentiert werden. Die Geschichte der regionaler Künstler wird zu einem spürbaren Erlebnis.

Unweit der Klosterkirche befindet sich ein Museum voller Raritäten und Kuriositäten aus dem Alltag der Bevölkerung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausstellt.

Ob rasanter Schlittschuhlauf, mitfiebern beim Eishockey oder abtanzen bei der Eisdisco, die Eishalle Malchow bietet Abwechslung in Ihrem Urlaub, egal ob Sommer oder Winter.

Von den ehemals sieben Windmühlen sind im Stadtgebiet noch zwei erhalten: Die sogenannte Stadtmühle und der Achtkant. Beide befinden sich im Besitz der Inselstadt Malchow, die sich dem Erhalt der stadtbildprägenden Denkmäler verschrieben hat.

Sieben Kurven auf 800 m Gesamtlänge und ein Höhenunterschied von 30 m, 7 Steilkurven, 6 Schikanen und ein vollautomatischer Schlepplift machen Lust auf winterliches Vergnügen in sommerlicher Umgebung.

Wir feiern auch im Jahr 2025 das Fest von Malchowern für Malchower und deren Gäste!

Touristinfo

Webcam

Die Inselstadt Malchow liegt im Zentrum einer kontrastreichen Seen-Wald-Landschaft in Mecklenburg zwischen dem Fleesensee und dem Plauer See am Ufer des Malchower Sees.

Direkt in den Urlaub – Ihre Ferienunterkunft suchen und buchen

An- und Abreise
Erwachsene
Kinder