Datum
am 21.09.2025
Veranstaltungskategorie
Führungen & Touren, Natur
Ein geologischer Stadtspaziergang
Am Tag des Geotops lädt das Müritzeum auf einen Spaziergang mit geologischem Blick durch die Altstadt von Waren.
Die in den alten und neuen Gemäuern der Stadt verbauten Steine könnten so manche spannende geologische Geschichte erzählen, wenn man sie hören und verstehen könnte. Einer der lesen kann, ist Bastian Bruckhoff, Geologe und als solcher in der geologischen Sammlung des Müritzeums tätig. Er wird die Teilnehmer bei einem Spaziergang durch die Altstadt am Sonntag 21. September, dem Tag des Geotops, auf die geologischen Besonderheiten aufmerksam machen und die spannenden Fakten dazu erzählen. Der Spaziergang wird so aus Waren auch nach Italien, Skandinavien, Asien und zeitlich weit zurück in die Eiszeit führen – dies aber nur gedanklich. Ein großer Teil der baulich genutzten Gesteine sind Zeugen der jüngsten Geologischen Vergangenheit und der mit ihr verbundenen Vereisungen. Nebenher gibt es allerdings auch viele „moderne“ Gesteine zu entdecken, die vom Menschen aus allen Teilen der Erde zusammengetragen wurden. Und sie alle bergen eine Vielzahl an kulturhistorischen Informationen. Bastian Bruckhoff wird den Spaziergängern einen Einblick in die Entstehung der Rohstoffe und deren Nutzung geben.
Für die anderthalbstündigen Tour ab 10 Uhr sollte man bequemes Schuhwerk tragen und sich vorher unbedingt im Müritzeum anmelden, am besten telefonisch unter 03991 633 680. Das Angebot ist kostenfrei.
Wer anschließend noch tiefer in die Geschichte der Gesteine unserer Heimat eintauchen möchte, dem ist die aktuelle Sonderausstellung „Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern“ und die Dauerausstellung des Müritzeums zu empfehlen.
Veranstaltungsort
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Telefon: +49 3991 633680
info@mueritzeum.de jetzt mehr erfahren
Anbieter
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Telefon: +49 3991 633680
info@mueritzeum.de jetzt mehr erfahren